Wie wissen Sie, wie viel Zeit in einem Fußballspiel noch übrig ist?

Wie wissen Sie, wie viel Zeit in einem Fußballspiel noch übrig ist?
von Leonhard Fichtner an 28.07.2023

Das Verstehen der Uhr im Fußball

Als Fußballfan, musste ich schon oft in meinem Leben die Frage beantworten: "Leonhard, wie viel Zeit ist noch im Spiel?" In diesem Kontext teile ich Euch meine Erfahrungen, und ein paar Tipps, wie man einschätzen kann, wann im Fußball der Abpfiff naht. Eines Tages saß ich in unserer lokalen Kneipe und beobachtete ein Spiel meiner Lieblingsmannschaft. Als die gefürchtete 90. Minute eintrat, begann die berühmte Frage von allen Seiten zu hallen: Wie lange geht das Spiel noch?

Einmal fragte mich sogar meine Oma nach der verbleibenden Zeit eines Spiels. Sie war keine große Fußballfan, aber sie genoss es, die leidenschaftlichen Reaktionen um sie herum im Wohnzimmer zu beobachten. Nach dieser Erfahrung begann ich, eifriger auf die Details des Spiels und seine zeitlichen Aspekte zu achten.

In den ersten Momenten, in denen das Spiel meiner Lieblingsmannschaft begann, war ich von eben dieser Frage besessen. Wie viel Zeit ist noch übrig? Dieser Gedanke würde meine Aufmerksamkeit bis zum Ende des Spiels behalten. Ich fing an, auf alle Kleinigkeiten zu achten, die Aufschluss darüber geben könnten, wie viel Zeit noch übrig ist.

Zeitraffer und Spielintervalle

Fangen wir bei den Grundlagen an, denn bei einer typischen Fußballbegegnung gibt es ein paar Garantien. Der Beginn des Spiels ist festgelegt: 2 Halbzeiten á 45 Minuten, getrennt durch eine Halbzeitpause von normalerweise 15 Minuten. Das allein ergibt eine offizielle Spielzeit von 90 Minuten. Aber jeder, der schon ein paar Spiele gesehen hat, weiß, dass es selten bei diesen 90 Minuten bleibt.

Die Zeit kann z.B. verlängert werden, wenn ein Spieler verletzt ist und das Spiel dadurch verzögert wird. Aber wie weiß man, wie lange genau? Das hat mich besonders interessiert und ich habe mich auf die Suche nach Antworten gemacht. Haltet Euch fest, denn jetzt wird es etwas technisch.

Der Schiedsrichter hält die genaue Zeit des Spiels, nicht die Stoppuhr im Stadion oder an einem Fernsehbildschirm. Das bedeutet, dass die verbleibende Zeit für Fans oft ein Rätsel ist. Der Schiedsrichter fügt zusätzlich eine nicht genau festgelegte 'Nachspielzeit' hinzu. Diese Zeit ist dazu da, Zeitverzögerungen auszugleichen.

Geschätzte Spielenden und geheime Signale

Sicher habt Ihr schon oft bemerkt, dass der 4. Offizielle Richtung Ende des Spiels eine Tafel hochhebt, auf der eine Zahl zu sehen ist. Diese Zahl ist die geschätzte Anzahl von Minuten, die das Spiel noch andauern wird. Es ist eine Schätzung, die je nach verschiedenen Faktoren variieren kann. Aber im Allgemeinen kann man sagen, dass wenn diese Tafel hochgezeigt wird, man ungefähr weiß, wieviel 'offizielle' Zeit noch bleibt.

Dennoch, die eigentliche Spielzeit wird immer noch vom Schiedsrichter gestoppt. Es kann sein, dass er, basierend auf seiner eigenen Einschätzung, nach Ablauf der Nachspielzeit weitere Minuten hinzufügt. Hier kommt ein weiterer interessanter Fakt ins Spiel. Du hast sicher schon mal die Schiedsrichter gesehen, die auf ihre Armbanduhren schauen und dann pfeifen, oder?

Damit signalisieren sie das Ende des Spiels. Also, wenn Ihr den Schiedsrichter auf seine Uhr schauen seht, wisst Ihr das Spiel wird bald enden. Es kann sich um Sekunden, oder auch ein oder zwei Minuten handeln.

Eine visuelle Zeitreise durch das Fußballspiel

Eine andere Möglichkeit, die Zeit in einem Fußballspiel einzuschätzen, ist die visuelle Analyse. Schaue Dir die Spieler genau an. Wie reagieren sie auf bestimmte Situationen? Wie sieht ihr Körper aus? Wie ist ihre Körpersprache? Sind sie müde und fallen beim kleinsten Kontakt leicht hin? Oder haben sie noch genug Energie und rennen über das Feld wie in der ersten Minute?

Beobachte auch das Verhalten der Trainer. Wenn sie nervös sind, auf ihren Uhren herumspielen und auf einmal sehr aktiv sind, könnte es ein Zeichen dafür sein, dass das Spiel bald zu Ende ist. All diese kleinen Details können Hinweise darauf geben, wie spät es im Spiel ist.

Es gibt einen Rat, den ich Euch geben kann: Genießt das Spiel! Ja, es ist wichtig zu wissen, wie viel Zeit noch übrig ist und es kann den Genuss des Spiels erhöhen, aber bis zur letzten Sekunde kann alles passieren. Und wer weiß, vielleicht werdet Ihr in der Nachspielzeit ein Fan von mir und meiner Art, Fußball zu schauen. Und vielleicht, nur vielleicht, werdet Ihr am Ende des Spiels genau wissen, wie viel Zeit noch übrig ist!

Schreibe einen Kommentar